MRF-Unterschriftenaktion zum Wirtschaftspark Mainz Rhein/Main
Das Mainzer Radfahrforums (MRF) starten über seine Partnerorganisationen ab Ende November 2021 eine Unterschriftenaktion für den Zugang zum Wirtschaftspark Mainz Rhein/Main (Messegelände Hechtsheim) für Fahradfahrende und Fußgänger.
Die klimaneutrale Energie- und Wärmeversorgung, die energetische Sanierung von Gebäuden, der Ausbau des ÖPNV und der Fahrradinfrastruktur, Klimabildung, -beratung und -information – die Umsetzung all dieser konkreten Maßnahmen auf dem Weg zur Klimaneutralität liegen im Verantwortungsbereich der Kommunen. Sie müssen das Personal und die finanziellen Mittel bereitstellen. In Zeiten knapper Kassen ist das eine besondere Herausforderungen für Städte und Gemeinden, die hierfür auf Unterstützung durch das Land angewiesen sind.
Vielen Dank für euer Interesse am dritten Vernetzungstreffen von uns allen! In diesem Blogbeitrag dokumentieren wir das Treffen.
Vielen Dank an alle Beteiligten und Interessierten für das nun dritte Vernetzungstreffen! Am 9.5.2021 haben sich verschiedene Vertreter von aktivistischen Gruppen wieder online getroffen, um sich und aktive Projekte kennen zu lernen. Die Blogbeiträge zu den vergangenen Treffen findet ihr hier und hier.
Neben den Impulsen haben wir auch über die Vernetzungstreffen an sich gesprochen. Bislang sind immer drei circa Monate zwischen den Treffen gewesen, und das wollen wir beibehalten. Vielleicht schaffen wir es ja zukünftig auch öfter 😉
Der Wunsch nach gemeinsamem Zusammensitzen ist da, offline und persönlich. Wir hoffen dass es bei unserem nächsten Treffen wieder möglich sein wird.
Zum Vernetzungstreffen sind verschiedenste Menschen aus verschiedenen Gruppen gekommen. Wir freuen uns über mehr Zuwachs und mehr Menschen, die den sozioökologischen Wandel voranbringen wollen. Wir stellen uns vor zukünftig noch breiter und diverser aufgestellt zu sein, gerade in Zeiten wo jede/r einzelne mehr und mehr in der eigenen digitalen Blase ist.
Wenn du Interesse hast beim nächsten Vernetzungstreffen mitzuwirken, sprich uns an! Wir sind offen für alle Interessierten.
Wir möchten wir uns bei Euch für das Interesse an dem Vernetzungstreffen vom 17. Januar 2021 bedanken! In diesem Blogbeitrag dokumentieren wir die Ergebnisse des Treffen.
Wir möchten wir uns bei Euch für das große Interesse an dem Vernetzungstreffen vom 11. Oktober 2020 in der Alten Ziegelei bedanken! In diesem Blogbeitrag dokumentieren wir die Ergebnisse des Treffen.
Was haben Wikipedia und Solidarische Landwirtschaft gemein? Sie beide sind Beispiele für Commons, für Projekte des selbstorganisierten und gemeinschaftsbasierten Wirtschaftens.
Die Aktionstage WANDEL IN AKTION am 01. und 02. November waren ein großer Erfolg – gemeinsam mit ca. 140 anderen haben wir uns verschiedene Fragen vorgelegt. Wie könnte eine solidarische Gesellschaft aussehen, die den ökologischen Grenzen des Planeten gerecht wird?
Hier werden Fragen über Fragen gestellt und Antworten gesucht. Wie gestalten wir eine grundlegend solidarische Stadt? Wie können wir die ökologische Tragfähigkeit des Planeten lokal respektieren? Was bedeutet ein ‚gutes Leben‘ für uns alle?