Neue Petition von MainzZero:
https://www.openpetition.de/petition/online/gruenachsen-in-jedem-mainzer-stadtteil
Utopie oder Dystopie? Falsche Frage. Doch für einen Klimadiskurs der berechtigten Hoffnung kommt es tatsächlich auf unsere Erzählungen an.
Von Daniel Graf (Text) und María Jesús Contreras (Illustration), 14.02.2023
Quelle: https://www.republik.ch/2023/02/14/ja-zukunftslust-verdammt
Petition zum Stopp von Baumfällungen bei der Lemmchenschule in Mainz Mombach
https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-die-baeume-der-lemmchenschule
Am 29.1.23 trafen sich sich knapp 20 soziale und ökoligische Gruppen zum gegenseitigen Kennenlernen und Austausch. Zudem wurden Projekte und Termine vorgestellt, bei der Kooperationen gewünscht sind. Die Teilnehmerliste mit Gruppenname und Kontakt sowie die Übersicht der Jahresplanung sind hier aufgelistet, wobei die Jahresübersicht zur Aktualisierung offen ist und Einträge nachträglich möglich sind.
Initiative von Mainzer Umwelt- und Verkehrs-Netzwerken und -Verbänden: Planfeststellungsverfahren aussetzen
„Lennebergwald und Mainzer Sand erhalten – Kein Ausbau der A 643 im Naturschutzgebiet.“ So Lautet der Titel der Petition den Mainzer Umwelt- und Verkehrs-Initiativen und -Verbänden, die diese Ende Februar 2022 auf den Weg gebracht haben.
Am 6. März hat um 12 Uhr auf dem Gutenbergplatz eine Kundgebung für den Frieden stattgefunden. Über 60 Organisationen und mehr als 3000 Menschen sind dem folgenden Aufruf gefolgt, um bei der Kundgebung am Sonntag ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und ihren Protest gegen das stattfindende Unrecht zu zeigen.
Auch dieses Jahr lässt uns die Pandemie eine große Wir-haben-es-satt (WHES)Demo nicht verantwortungsvoll umsetzen. Deshalb gibt es jetzt die #WHES22-Mitmach-Aktion, an der sich alle bequem von zuhause aus beteiligen können. Tada, dürfen wir vorstellen: Der große Online-Staffel-Lauch für die Agrarwende – da müsst ihr dabei sein! (Einsendeschluss: 18.1.)
Nähere Infos unter https://www.wir-haben-es-satt.de/mitmachen/staffellauch/
Jetzt ist es raus! EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen hat heute vorgeschlagen, Atom und Erdgas als “nachhaltig Investitionen” einzustufen. Das ist ein ungeheuerlicher Etikettenschwindel, den wir stoppen müssen. Noch ist nicht alles verloren. Bis der Vorschlag offiziell übermittelt wird, können wir ihn stoppen. Erheben wir unsere Stimme und sagen laut: Nein!
Die Flasche ist leer und Du benötigst unbedingt etwas zu trinken. Komm rein und lass Dir von uns beide Flasche auffüllen. Danke an die Initiative Nachhaltiges Bretzenheim, dass wir mitmachen dürfen!
Gute Neuigkeiten für autofreie Mobilität in Mainz: Die Lastenradinitiative ELMa -Euer Lastenrad Mainz- bekommt Zuwachs: Ein neues Lastenrad des Typs „Bakfiets cargobike long“ kann ab sofort kostenlos ausgeliehen werden.