Kategorien
Vernetzung

Vernetzungstreffen der sozialen und ökologischen Gruppen am 29.1.23

Am 29.1.23 trafen sich sich knapp 20 soziale und ökoligische Gruppen zum gegenseitigen Kennenlernen und Austausch. Zudem wurden Projekte und Termine vorgestellt, bei der Kooperationen gewünscht sind. Die Teilnehmerliste mit Gruppenname und Kontakt sowie die Übersicht der Jahresplanung sind hier aufgelistet, wobei die Jahresübersicht zur Aktualisierung offen ist und Einträge nachträglich möglich sind.

Teilnehmende Gruppen:

Foodsharing-Café “Café Rettich

Mainz im Wandel (MiW, info@mainzimwandel.de)

Scientists for Future

Kolibri-Kollektiv

BUND Mainz (mainz@bund-rlp.de)

Christians for Future Rhein-Main (C4F, frankfurt@christians4future.org)

Synthro e.G.

AntiRa Mainz

Rote Hilfe Mainz

Students for Future (post@studentsforfuturemainz.com,Telegram: @ssfmainz, Instagram: @studentsforfuture_mainz)

MainzZero (kontakt@klimaentscheid-mainz.de, heller@klimaentscheid-mainz.de)

Attac Mainz

Mainzer Radfahrforum (MRF) (marcel.weloe@bund-rlp.de)

Bündnis “Nix in den Mainzer Sand setzen” (Doerte_Luetvogt@gmx.de)

Micha Messermann (Theater und Nonsense) / RE:TO (politisches

Forumtheaterkollektiv)post@messermann.de

Nachhaltigkeitsinitiative Bretzenheim (NIB, nachhaltiges-bretzenheim@posteo.de)

Stadtjugendring Mainz (SJR aylin.topaloglu@sjr-mainz.de)

SoLaWi Mainz

Cradle 2 Cradle Regionalgruppe MZ/WI

Parents for future

Lydia Beck l.beck-weinz@web.de

Ergänzung der Jahresübersicht: Nachträgliche Ergänzungen zur Jahresübersicht sind über folgendes Formular möglich.

    Jahresübersicht 2023

    Februar:

    Unterschriftenaktion (MainzZero, marcel.weloe@bund-rlp.de)

    a) stadtweit: zur Umsetzung von konkreten Klimaschutzmaßnahmen

    b) Altstadt und Neustadt: Autofreie Grünachsen

    Suche nach Helfer*innen für Ausarbeitung der Forderungen, Öffentlichkeitsarbeit, Organisation von Unterschriftensammlungen

    bis 28. Februar: Unterschriften sammeln für die Petition “kein Ausbau der A643 im Naturschutzgebiet, danach: Vorbereitung der Einreichung (Bündnis “Nix in den Mainzer Sand setzen”)

    3. Februar: Critical Mass

    März:

    3. März: Globaler Klimastreik (FFF, Students for Future), Suche nach Helfer*innen bei der Organisation, Regebeiträge zum Thema Klimagerechtigkeit; Interesse: BUND Mainz

    21. März: Kornsandgedenken in Nierstein

    25. März: Earth Hour (BUND Mainz, marcel.weloe@bund-rlp.de, Suche nach Beteiligung mit Infoständen und Aktionen am Nachmittag und Kundgebung am Abend; Interesse: MainzZero, Scientists for future

    25. März: Dreck-weg-Tag

    April:

    Racial Profiling – Rassistische Polizeigewalt (Antira Mainz)

    7. April: Critical Mass

    22. April: Zukunftstag von Omas for Future in Bad Kreuznach, Suche nach Redebeiträge. Kontakt: post@messermann.de

    22.-23. April: Mobi-Wende Jetzt – Aktionstage (Kolibri Kollektiv, Wald statt Asphalt); Interesse: MainzZero

    Mai:

    5./6./7. Mai: Kidical Mass (MRF) Suche nach Organisatoren

    5.Mai: Critical Mass

    12.-14. Mai: Climate Con (Students for Future), Markt der Möglichkeiten für alle Gruppen (Infostände, Vorstellung)

    12.-21. Mai: 10 Tage in der Neustadt u. zwar Leibnizstraße/ Adam-Karrilon-Straße bei der Leibnizschule Grüne Schul- und Spielstraße/lebenswerter Raum in der Stadt (MainzZero):
    Wir brauchen für alle Tage gute Aktionen und Infos… Anwohner und Schule sollen eingebunden werden u. Vereine etc.
    Vorschlag: gemeinsame Werbung mit den Studentsforfuture für ClimateCON u. Straßenaktion
    C4Future (frankfurt@christians4future.org) machen evtl. einen Gottesdienst

    Running Dinner (Students for future)

    Juni:

    2. Juni: Critical Mass

    5.-25. Juni: Stadtradeln in Mainz, Stadtwette und Begleitprogramm (MRF), Suche nach möglichst großer Beteiligung (Öffentlichkeitsarbeit, eigene Aktionen)

    11. oder 18. Juni: Straßenbahnfest in Bretzenheim (NIB)

    Juli:

    7. Juli: Critical Mass

    9. Juli: Internationales Kulturfest in Nierstein

    August:

    4. August: Critical Mass

    September:

    Interkulturelle Woche Mainz (Stadtjugendring, IB, Demokratiezentrum): Mach die Bühne zu deiner Homestage

    Europäische Mobilitätswoche inkl. Kidical Mass, Park(ing) Day

    1. September: Critical Mass

    3. September: Ökomenischer Schöpfungsgottesdienst (ACK)

    9. September: Sonnenmarkt (Lokale Agenda)

    9. September: RhineCleanUp

    November:

    3. November: Critical Mass

    Dezember:

    1. Dezember: Critical Mass Christmas Edition

    Projekte / Aktionen ohne Termin

    Veranstaltungen zum Thema Klimagerechtigkeit (AG soziale Gerechigkeit Attac Mainz, rumpel.michael@t-online.de) Weitere Infos.

    Barcamp: Sustainable Future Camp (Synthro eG, Coworking M1)

    Im Sommer: Demo & Inanspruchnahme einer Kfz-Spur auf der Alicenbrücke am Hauptbahnhof für Radschnellweg Mainz-Neustadt-Uni-Ingelheim (MRF)

    Kleidertauschpartys (Students for Future), Interesse: BUND Mainz, Stadtjugendring

    Zukunftsmodul Expert*innennetzwerk (Students for Future)

    Hochdruckkampagne – nachhaltige Hochschule (Students for Future)

    Unternehmernetzwerk “BNI – Chapter Chargall”

    Gottesdienst “Klima-Tisch” (C4F)

    Jahr 2024:

    100 Jahre Rote Hilfe Deutschland