Donnerstag, 12. Dezember 2024
20:00 - 21:30 Uhr
Infostände
Veranstaltungstext
Die Ende Oktober von MainzZero, vhs und Scientists for Future (S4F) Mainz gestartete Kampagne „KliMainz – Sei kein Fossil!“ wirbt für „Mainz ist Mainzigartig“. Bis Ende Dezember prangen von 12 großformatigen Plakatwänden im ganzen Stadtgebiet sechs verschiedene Plakatmotive zum nachhaltigen Leben in Mainz. Sie sollen die Mainzer Bevölkerung zum einen informieren und zum anderen auffordern, sich mit dem Themenbereich „Klimawandel und Klimawandelfolgen“ auseinanderzusetzen: über die Infos auf der Webseite „KliMainz“ als ersten Einstieg in die Thematik und darüber hinaus über die vhs-Kurse Detailinfos zu erhalten. Und sich bei der Veranstaltung am 12. Dezember ab 20 Uhr zu informieren und mit den Fachleuten zu diskutieren.
Folgende ca. 15-minütige Kurzvorträge mit anschließender Diskussion sind an diesem Abend geplant:
Christian Rausch, Direktor der Volkshochschule (vhs) Mainz, zeigt auf, wie die Bildungsoffensive Menschen mitnehmen will, und was es dazu braucht. Ulrich Hansen von den Scientists for Future (S4F) Mainz wird unter dem Titel „Klimawandel nein danke! – aber wie?“ aufzeigen, wie der aktuelle Stand des Klimawandels in Mainz ist und was wir tun können und müssen, um den Klimawandelfolgen zu begegnen. Sascha Dörp (MainzZero), Grafiker und Vater des KliMainz-Dinos, zeichnet den Weg auf, warum „Fossil ist out – Dino ist in“ ist. Marina Hinsch, Sprecherin von MainzZero, präsentiert unter dem Motto „Denn wir wollen wissen was sie tun!“ die Eckpfeiler des MainzZero-Monitoring-Tools, mit dem die bereits erfolgten Maßnahmen aus dem „Masterplan 100% Klimaschutz“ dokumentiert und noch notwendige Maßnahmen für ein klimaneutrales Mainz aufgezeigt werden.
Veranstaltungsort
Naturhistorisches Museum
Reichklarastr. 2
55116 Mainz
Veranstalter*in
MainzZero
Veranstaltungslink
https://www.klimaentscheid-mainz.de/termine/#KliMainz
Zurück zur ...