Donnerstag, 6. Mai 2021
19:00 - 20:30 Uhr
Vortrag
Veranstaltungstext
„Der unsichtbare Teil von uns“ – Eine Diskussion über Erinnerungskultur
Unter Erinnerungskultur wird der Umgang einer Gesellschaft mit ihrer eigenen Vergangenheit und Geschichte verstanden. Für die deutsche Gesellschaft bedeutet dies vor allem der Umgang mit der nationalsozialistischen Vergangenheit seit 1945: Von Schlussstrich-Wünschen und Verdrängung, Mythengestalten wie den Trümmerfrauen, historischen und juristischen Aufarbeitungen bis hin zur künstlerischen Inszenierung. Es gab und gibt verschiedene gesellschaftliche Zugänge und Angebote sich mit der deutsche Barbarei auseinanderzusetzen.
Wenn es aber viele Zugänge gibt, müssen diese Zugänge auch diskutiert werden. Gerade künstlerische Erzeugnisse wie Filme, Theater und Romane bedienen sich narrativer Werkzeuge. Spannungsbögen sowie starke Protagonist*innen straffen historische Ereignisse, und neigen somit zur Spekulation oder direkt Fiktionalität. Dazu kreieren sie durch Sprache, Darstellung oder Musik neue Bilder die selten in adäquater Kontextualisierung stehen. Die hbs RLP lädt ein, an diesem Abend Erinnerungskultur als Kultur zu diskutieren.
Hierfür freuen wir uns drei Personen aus dem Hörspielprojekt „Der unsichtbare Teil von uns“ als Gäste zu begrüßen und in der Veranstaltung Teile des Hörspiels spielen zu dürfen. Auf Basis dieser Teile werden wir Chancen, Optionen und Probleme von Erinnerungskultur diskutieren.
„Der unsichtbare Teil von uns“ ist ein ca. 100-minütiges Hörspiel über einige Schicksale von Häftlingen des Wiesbadener KZs „Unter den Eichen“. Es wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Wiesbaden und dem Kulturamt Wiesbaden entwickelt und thematisiert die Entmenschlichung, Enteignung, Deportation, Ermordung und Vernichtung politischer Gefangener während der NS-Zeit. Die Gruppe greift hauptsächlich auf Primärquellen zu, kontextualisiert diese aber auch im Hörspiel. An der Schnittstelle von abstraktem Denken und konkreten Emotionen soll das Hörspiel das Erinnern so plastisch und greifbar machen.
Wann: 6. Mai 19:00 Uhr
Wo: Via Zoom (Anmeldungen via schroeder@boell-rlp.de) oder auf Youtube, Channel der hbs RLP. Es wird dann ein Youtube Kanal benötigt.
https://www.youtube.com/channel/UCqI5i1J-Q8iPmLIKUhO7wCQ
Veranstaltungsort
Veranstalter*in
keine Angabe
Veranstaltungslink
Zurück zur ...