Kategorien
Uncategorized

Stellungnahme zur Anfrage der AfD zur Stadtratssitzung am 09.04.25

Liebe Vereine, Verbände und Initiativen, liebe Freundinnen und Freunde, liebe Lesende,

am 9. April, sprich heute zum Erscheinen dieses Blogbeitrags, wird die AfD eine Anfrage vor dem Stadtrat einreichen, woraufhin offengelegt werden soll welche Gelder zahlreiche Vereine und Verbände aus der Mainzer Stadtgesellschaft aus dem städtischen Haushalt erhalten. Der Anfrage beigefügt ist eine Liste, die viele Initativen beinhaltet zu denen auch Mainz im Wandel gute Kontakte pflegt, aber auch darüber hinaus.

Mit dabei sind auch Vereine wie z.B. Amnesty International, das Bistum Mainz, die Bar jeder Sicht und einige andere Initativen die sich für den Erhalt von Bürgerrechten und Minderheitenschutz engagieren. Ebenfalls gelistet sind viele Initiativen aus der Mainzer Stadtgesellschaft die sich gegen Rechts positionieren.
Auf eine Anfrage der Allgemeinen Zeitung zum Hintergrund dieser Auflistung antwortet der Fraktionsvorsitzende der AfD Mainz Arne Kuster, damit klar würde, Zitat, “welche Vereine und Gruppierungen wir als linksradikal erachten.”

Die implizite Botschaft dieser formell zwar zulässigen aber perfiden Anfrage ist folgende: “Wir haben euch auf dem Schirm, und wir stellen euren Platz innerhalb der Gesellschaft infrage.”
Wir von Mainz im Wandel haben diese Botschaft gehört und möchten unmissverständlich sagen, dass dieses Vorgehen nicht unwidersprochen bleibt. Wir stellen uns solidarisch an die Seite der Gruppen, die im Visier einer Partei ist, welche offen und nachweislich unsere freiheitliche, pluralistische und offene Gesellschaft unterminieren will. Eine Partei, die keine Scham hat sich mit autoritären Akteuren wie Wladimir Putin, Donald Trump und Elon Musk zu assoziieren. Eine Partei, die die Rechte von Minderheiten in der Gesellschaft beschneiden möchte, will Hassrede unter dem Deckmantel der “freien Meinungsäußerung” salonfähig machen.

Dieses Vorgehen der AfD geht uns als Mainzer Stadtgesellschaft alle an, da sie auf das abzielt was unsere Stadt so lebenswert und bunt macht; ein breites zivilgesellschaftliches Engagement für gelebte Demokratie und Teilhabe am gesellschaftlichen Geschehen für alle Bürger dieser Stadt, und nicht nur für Privilegierte. Das tun wir als Stadtgesellschaft nicht seit gestern, sondern in stolzer Tradition seit über 200 Jahren.

Es sei daher hiermit in aller Deutlichkeit gesagt, wer sich mit einem, oder einigen wenigen, von uns anlegt, der legt sich mit uns allen an. Wenn Minderheitenschutz, Bürgerrechte und soziales Engagement nach Defintion der AfD als “linksradikal” gilt, positioniert sich diese Partei in unserer Wahrnehmung gegen die kulturelle Essenz unserer Stadtgesellschaft. Wir halten dieses Vorgehen für absolut inakzeptabel und fordern eine entsprechende Antwort aus Politik, Medien und Gesellschaft.

Wir strecken mit der Veröffentlichung dieses Blog-Eintrags die Hand aus zu allen Akteuren, die mit uns eine solche Antwort formulieren und unmissverständlich hörbar machen möchten. Wir stehen unverrückbar an der Seite derer, die den Schutz der Mehrheitsgesellschaft brauchen, und an der Seite derer, die diesen Schutz durch ihr Engagement aufrecht erhalten.

Solidarische Grüße

Das Team von Mainz im Wandel

Kategorien
Mainz im Wandel Vernetzung

Ergebnisse des Vernetzungstreffens am 26.01.25

Am 26.01.25 hat das neunte Vernetzungstreffen mit Vertreter*innen von sozialen und ökologischen Gruppen aus Mainz und Umgebung stattgefunden. Dieses Mal haben wir uns wieder im M1 in der Mainzer Innenstadt getroffen.

Kategorien
Vernetzung

Ergebnisse des Vernetzungstreffens am 07.07.24

Am 07.07.24 hat das nun achte Vernetzungstreffen mit Vertreter*innen von sozialen und ökologischen Gruppen aus Mainz und Umgebung stattgefunden. Dieses Treffen haben wir erstmalig im Naturfreundehaus in der Mainzer Oberstadt abgehalten.

Kategorien
Vernetzung

Ergebnisse vom Vernetzungstreffen am 28.01.24

Am 28.01.24 fand im M1 ein Vernetzungstreffen mit Vertreter*innen von sozialen und ökologischen Gruppen aus Mainz und Umgebung statt. Teilnehmer*innen und die aus dem Vernetzungstreffen heraus entstandene Jahresplanung für das Jahr 2024 sind hier zusammengefasst.

Kategorien
Vernetzung

Vernetzungstreffen der sozialen und ökologischen Gruppen am 28.01.24

Am 28.01.24 wird wieder ein Vernetzungstreffen der sozialen und ökologischen Gruppen stattfinden. Das Vernetzungstreffen soll dazu dienen, sich gegenseitig über laufende und anstehende Projekte auszutauschen. Das Programm für unser Treffen findet ihr hier.

Wir werden uns treffen am

Sonntag, den 28.01.24, 13-18 Uhr
im Co-Working M1
Anni-Eisler-Lehmann-Str. 3
55122 Mainz

Wir planen auch dieses Mal ein gemeinsames Buffet, zu dem jede/r Teilnehmende herzlich eingeladen ist einen Beitrag mitzubringen.

Im Formular unten kann man sich als Einzelperson oder Gruppe anmelden:

Wir freuen uns wieder über eine rege Teilnahme 🙂

Diese Gruppen sind dieses Mal vertreten:

  • Mainz im Wandel 😉
  • SaveClimate.Earth e.V.
  • Fridays For Future Mainz
  • Nachhaltigkeitsinitiative Bretzenheim
  • BUND Mainz
  • Wir fahren zusammen
  • Students for Future Mainz
  • Bildungswende jetzt!
  • MainzZero
  • Stadtschüler*innenvertretung Mainz
  • ELAN e.V.
  • BI Mombacher Straße
  • Wohnprojekt E44 Fortheiligkreuz
  • Kolibri-Kollektiv
  • Naturfreunde
  • Attac Mainz
  • BUND Jugend
  • Orchester des Wandels
  • SoLaWi Grüne Bohne
  • Krumm & schepp e.V.
  • WG 21

Kategorien
Vernetzung

Vernetzungstreffen der sozialen und ökologischen Gruppen am 09.07.23

Am 09.07.23 wird wieder ein Vernetzungstreffen der sozialen und ökologischen Gruppen stattfinden. Das Vernetzungstreffen soll dazu dienen, sich gegenseitig über laufende und anstehende Projekte auszutauschen. Wir möchten gerne auch Bezug nehmen auf die Jahresübersicht aus dem vergangenen Vernetzungstreffen Ende Januar.

Kategorien
Gruppen Vernetzung

Jahresübersicht 2023

Bei unserem Vernetzungstreffen am 29. Januar 2023 haben wir eine gemeinsame Jahresübersicht erstellt.

Kategorien
Theorie Uncategorized

Ja, Zukunftslust, verdammt!

Utopie oder Dystopie? Falsche Frage. Doch für einen Klima­diskurs der berechtigten Hoffnung kommt es tatsächlich auf unsere Erzählungen an.

Von Daniel Graf (Text) und María Jesús Contreras (Illustration), 14.02.2023

Quelle: https://www.republik.ch/2023/02/14/ja-zukunftslust-verdammt

Kategorien
Uncategorized

Mainzer Aufruf: Stoppt den Krieg! Frieden für die Ukraine und ganz Europa!

Am 6. März hat um 12 Uhr auf dem Gutenbergplatz eine Kundgebung für den Frieden stattgefunden. Über 60 Organisationen und mehr als 3000 Menschen sind dem folgenden Aufruf gefolgt, um bei der Kundgebung am Sonntag ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und ihren Protest gegen das stattfindende Unrecht zu zeigen.

Kategorien
Dokumentation

Vernetzungstreffen | 14.05.2021 | online

Dieses Mal hatten sich fünf Initiativen vorgestellt, die Kampagne GleichBehandeln über das Medinetz Mainz, das Stadtmyzel Mainz, die Carsharing-Initiative UrstromMobil von Urstrom, den im Aufbau begriffenen MakerSpace Mainz und Aktivisten um das Ya-Basta-Netz das die zapatistische Delegation aus Mexiko dieses Jahr in Rhein-Main empfangen wird.

Neben den Impulsen haben wir auch über die Vernetzungstreffen an sich gesprochen. Bislang sind immer drei circa Monate zwischen den Treffen gewesen, und das wollen wir beibehalten. Vielleicht schaffen wir es ja zukünftig auch öfter 😉

Der Wunsch nach gemeinsamem Zusammensitzen ist da, offline und persönlich. Wir hoffen dass es bei unserem nächsten Treffen wieder möglich sein wird.

Zum Vernetzungstreffen sind verschiedenste Menschen aus verschiedenen Gruppen gekommen. Wir freuen uns über mehr Zuwachs und mehr Menschen, die den sozioökologischen Wandel voranbringen wollen. Wir stellen uns vor zukünftig noch breiter und diverser aufgestellt zu sein, gerade in Zeiten wo jede/r einzelne mehr und mehr in der eigenen digitalen Blase ist.

Wenn du Interesse hast beim nächsten Vernetzungstreffen mitzuwirken, sprich uns an! Wir sind offen für alle Interessierten.